VLC gehört zu den am weitesten verbreiteten Mediaplayern, weil er nahezu jedes Videoformat abspielen kann. Aber was ist mit HEVC für VLCKann VLC HEVC-Videos abspielen? Diese Frage beantworten wir hier. Wir zeigen Ihnen außerdem mögliche Probleme und einfache Lösungsansätze. Vor allem aber stellen wir Ihnen ein Tool vor, mit dem Sie HEVC-Videos problemlos und flüssig abspielen können.
Teil 1: Kann VLC HEVC abspielen?
Die erste Frage, die es zu klären gilt, lautet: Kann VLC HEVC abspielen?
Ja, VLC kann HEVC-Videos abspielen. HEVC steht für High Efficiency Video Coding, auch bekannt als H.265. Es sorgt für klare Videos bei geringerem Speicherplatzbedarf. Das ist ein wichtiger Grund, warum viele Leute HEVC-Videos vergleichen. HEVC vs. H.264da HEVC eine bessere Qualität bei kleineren Dateigrößen bietet.
VLC unterstützt HEVC seit Version 2.1, sodass keine zusätzlichen Plugins oder Tools zur Wiedergabe benötigt werden. Auf älteren oder leistungsschwächeren Computern kann die Wiedergabe jedoch weiterhin langsam oder ruckelig sein, insbesondere bei 4K- oder 8K-Videos.
Teil 2: Warum Ihr VLC den HEVC-Codec nicht abspielen kann
Es gibt Fälle, in denen VLC HEVC-Videos (H.265) nicht korrekt abspielen kann. Diese Probleme entstehen häufig durch fehlende HEVC-Codecs, fehlerhafte Videodateien oder Computereinstellungen, die nicht den Anforderungen des Videos entsprechen. Im Folgenden werden die häufigsten Probleme erläutert:
Ausgabe 1: Wenn das Videobild schwarz oder grau wird, der Ton aber weiterläuft, bedeutet dies in der Regel, dass der HEVC-Codec für den VLC Media Player fehlt oder nicht korrekt funktioniert. Der Player kann zwar den Ton wiedergeben, zeigt aber kein Bild an.
Ausgabe 2: Wenn die Hälfte des Bildschirms schwarz bleibt, während der Rest einwandfrei funktioniert, liegt das häufig daran, dass die Videodatei beschädigt oder zu groß für die Grafikleistung Ihres Computers ist. Es kann auch bedeuten, dass der Decoder in VLC die HEVC-Frames nicht korrekt verarbeitet.
Ausgabe 3: Wenn VLC meldet, dass es HVC1 oder HEV1 nicht unterstützt, bedeutet dies, dass die Datei ein anderes HEVC-Tag verwendet, das VLC nicht dekodieren kann. Der Player unterstützt zwar das HEVC-Format, aber nicht jede Version davon. Dies tritt häufig bei Dateien auf, die das HEVC-Tag verwenden. HEVC-VideoerweiterungDies umfasst Tags, die VLC möglicherweise nicht erkennt oder korrekt liest. VLC versteht HEVC zwar im Allgemeinen, hat aber Schwierigkeiten mit einigen spezifischen Varianten des Formats.
Ausgabe 4: Wenn HEVC-Videos selbst auf einem leistungsstarken Computer ruckeln oder verzögert abgespielt werden, ist die Auflösung oder Bitrate möglicherweise zu hoch. Manchmal verschlimmern auch falsche VLC-Einstellungen oder eine unzureichende Hardwarebeschleunigung die Wiedergabe.
Ausgabe 5: Ein vollständiger Systemstillstand mit schwarzem Bildschirm deutet häufig auf Probleme mit dem GPU-Treiber hin. Die HEVC-Dekodierung ist von der Grafikkarte abhängig, und wenn diese ausfällt, kann das gesamte System einfrieren.
Ausgabe 6: Wenn VLC kurz nach dem Starten einer HEVC-Datei abstürzt, kann dies bedeuten, dass die Datei beschädigt ist oder dass die Softwareversion von VLC einen Fehler bei der HEVC-Dekodierung aufweist.
Ausgabe 7: Wenn sich das VLC-Fenster schließt, der Hintergrundprozess aber weiterläuft, liegt das üblicherweise daran, dass VLC eine Aufgabe nicht abgeschlossen hat oder bei der Verarbeitung einer HEVC-Datei hängen geblieben ist. Der Prozess läuft dann unbemerkt im Hintergrund weiter.
Diese Fehler entstehen durch fehlende HEVC-Unterstützung, beschädigte Videodateien oder Systemprobleme. Jeder dieser Fehler lässt sich mit der richtigen Methode beheben, die im nächsten Abschnitt erläutert wird.
Teil 3: So beheben Sie das Problem, wenn VLC HEVC nicht abspielen kann
Verlieren wir keine Zeit und beheben wir die Probleme direkt. Im Folgenden finden Sie einfache und bewährte Methoden, um Ihre HEVC-Videos wieder flüssig abspielen zu lassen:
Lösung 1: Hardware-Dekodierung deaktivieren
VLC nutzt Hardwarebeschleunigung, um die Videowiedergabe durch Ihre GPU zu optimieren. Wird jedoch die falsche Hardwarebeschleunigung verwendet, beispielsweise für H.264 statt H.265, kann es bei HEVC-Videos zu Rucklern oder Verzögerungen kommen. Dies geschieht, wenn der H.265-Codec für VLC nicht korrekt funktioniert oder der Hardware-Decoder das falsche Format auswählt.
Das Problem lässt sich beheben, indem Sie die Hardware-Dekodierung deaktivieren. Gehen Sie zu Werkzeug > Einstellungen > Eingabe/Codecs und setzen Hardwarebeschleunigte Dekodierung Deaktivieren. Falls das immer noch nicht hilft, versuchen Sie Folgendes: DXVA oder Direct3D11 Stattdessen kann bei manchen Computern auch das Reaktivieren der Hardware-Dekodierung das Problem beheben.
Lösung 2: Erhöhen Sie den Wert für das Dateicaching.
Falls Ihr HEVC-Video weiterhin einfriert oder ruckelt, hilft eine Erhöhung des Dateicaches VLC dabei, mehr Daten vor der Wiedergabe zu laden. Gehen Sie zu Werkzeug > Einstellungen, dann wähle Alle Einstellungen. Unter Eingabe/Codecs > Fortschrittlich, finden Dateizwischenspeicherung (ms) Ändern Sie die Zahl von 300 auf 1000 oder 2000. Dadurch wird die Wiedergabe flüssiger, insbesondere bei 4K-Videos oder Videos mit hoher Bitrate.
Lösung 3: Deinterlacing-Option aktivieren
Falsche Deinterlacing-Einstellungen können ebenfalls zu ruckeliger HEVC-Wiedergabe führen, was die Frage aufwerfen könnte: Kann VLC H.265-Videos flüssig abspielen? Ja, das kann er, aber nur, wenn die Einstellungen stimmen.
Gehe zu Werkzeug > Einstellungen > Video > DeinterlacingDann ändern Sie es bitte in Automatisch oder wählen Sie einen helleren Modus wie MischungWenn es auf eingestellt ist Yadif (x2)Diese Option kann zu rechenintensiv für Ihre GPU sein und zu Verzögerungen oder ruckeliger Wiedergabe führen.
Lösung 4: Rüsten Sie Ihre Computerhardware auf
HEVC, insbesondere 4K oder 8K mit 60 fps, benötigt leistungsstarke Hardware. Ältere Computer kommen damit möglicherweise nicht zurecht. Erweitern Sie Ihren Arbeitsspeicher (4 GB oder mehr) und verwenden Sie eine Grafikkarte, die HEVC-Dekodierung unterstützt. Schließen Sie außerdem andere Anwendungen, um die CPU-Leistung zu entlasten.
Lösung 5: Installieren Sie das libde265-Plugin.
VLC kann HEV1- oder HVC1-Videos nicht abspielen, da der passende Decoder fehlt. Um H.265-Dateien flüssig in VLC wiederzugeben, können Sie das Plugin libde265 installieren. Dieses ermöglicht VLC das Dekodieren weiterer HEVC-Formate. Öffnen Sie unter Linux das Terminal und geben Sie Folgendes ein:
• sudo apt-add-repository ppa:strukturag/libde265
• sudo apt-get update
• sudo apt install vlc-plugin-libde265
Lösung 6: Wählen Sie eine andere Videospur
Wenn Ihre HEVC-Videodatei mehrere Videospuren enthält, versuchen Sie, zu einer anderen Spur zu wechseln. Pausieren Sie das Video, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bildschirm und wählen Sie „Video anhalten“. Video > Videospurund wählen Sie einen anderen. Manchmal wird nur ein Titel korrekt abgespielt.
Teil 4: Die beste VLC-Alternative für die nahtlose Wiedergabe des HEVC-Codecs
Wenn HEVC für VLC nicht richtig funktioniert und Ihre Videos ruckeln oder hängen bleiben, AVAide Blu-ray-Player Tritt als beste Lösung ein. Es unterstützt HEVC, H.264, AV1 und viele andere gängige oder seltene Codecs ohne Verzögerungen oder Abstürze.
Dieser Player ist mit einer Vielzahl von Video- und Audioformaten kompatibel und unterstützt auch die Wiedergabe von Blu-ray und DVD. Mit dem AVAide Blu-ray Player genießen Sie Ihre Videos in bestmöglicher Bild- und Tonqualität.
- Nutzt AMD, Intel und NVIDIA für eine flüssige und schnelle Wiedergabe.
- Sie können Ihre Videos jederzeit ganz einfach abspielen, pausieren, vorspulen oder zurückspulen.
- Erstellen Sie während des Ansehens klare Screenshots Ihrer Lieblingsszenen.
- Genießen Sie einen satten und detailreichen Klang dank fortschrittlicher Audiotechnologie.
Schritt 1Laden Sie zunächst den AVAide Blu-ray Player auf Ihren Computer herunter. Sobald der Download abgeschlossen ist, installieren Sie das Programm und warten Sie bitte, bis die Installation beendet ist.
Schritt 2Öffnen Sie nach der Installation den AVAide Blu-ray Player. Klicken Sie im Hauptbildschirm auf Datei öffnen Wählen Sie das gewünschte HEVC-Video aus. Der Player lädt Ihre Datei schnell und ohne Verzögerung.
Schritt 3Sobald das Video startet, können Sie es mit den einfachen Wiedergabesteuerungen flüssig abspielen, pausieren, stoppen, vor- oder zurückspulen. Für ein optimales Seherlebnis lassen sich außerdem Bildschirmgröße, Tonspur und Untertitel anpassen. Wie Sie sehen, ermöglicht der AVAide Blu-ray Player die klare, stabile und einfache Wiedergabe von HEVC-Videos auf jedem Computer.
Also, Unterstützt VLC HEVC?Wie Sie in diesem Beitrag erfahren haben, lautet die Antwort ja. VLC kann HEVC-Videos abspielen, allerdings können Probleme wie Verzögerungen, schwarze Bildschirme oder ruckelnde Wiedergabe auftreten.
Wenn Sie HEVC-Videos reibungslos und ohne Probleme abspielen möchten, AVAide Blu-ray-Player ist die beste Wahl. Es bietet Ihnen jederzeit klare Videos, satten Klang und eine stabile Wiedergabe.
Voll ausgestatteter Multimedia-Player zum Abspielen von Blu-rays, DVDs, 4K-UHDs und anderen Video-/Audiodateien.
Spielen Sie Blu-ray und DVD ab