Manchmal sieht ein Video zwar gut aus, das Laden dauert aber ewig. Deshalb ist bei Videos eine Komprimierung notwendig. Beim Fernsehen, Bloggen mit Videos oder beim Speichern von Medien ist das gewählte Format wichtiger als allgemein angenommen. In der Welt des digitalen Videos ist die Debatte über H.264 vs. H.265 Dieses Thema taucht immer wieder auf, und das aus gutem Grund. Die meisten unserer Medien werden mit H.264 und VP9 gestreamt, allerdings verwenden sie unterschiedliche Techniken. Der Leitfaden erläutert die wichtigsten Unterschiede und hilft Ihnen, die passende Methode zur Datenspeicherung zu wählen.

Teil 1: Was sind H.264 und H.265

In diesem Abschnitt betrachten wir H.265 und H.264, zwei heute weit verbreitete Videokomprimierungsstandards. Kenntnisse über Codecs sind für alle wichtig, die digitale Videos zum Streamen, Bearbeiten oder Speichern nutzen. Wir untersuchen die Unterschiede zwischen den beiden Sprachen und schauen, wann und wo sie am häufigsten vorkommen.

Was ist H.264?

Advanced Video Coding, kurz AVC, auch bekannt als H.264, ist seit über zehn Jahren der gängige Videocodec. Es bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und kleiner Dateigröße und eignet sich daher hervorragend für Videostreaming, Blu-ray-Discs und Online-Videos. Da H.264 mit verschiedenen Geräten kompatibel ist, ist seine anhaltende Beliebtheit verständlich.

Was ist H.265?

H.265, oft auch HEVC oder High Efficiency Video Coding genannt, ist die neuere Version mit verbesserter Komprimierung. Mit H.265 ist eine etwa halb so große Videogröße wie bei einem H.264-Video ohne Qualitätsverlust möglich. Das eignet sich hervorragend für 4K-Streaming, Videochats und alle Hightech-Aktivitäten, bei denen Bandbreite und Speicherplatz im Vordergrund stehen.

Gängiges Format, das H.264 und H.265 verwendet:

Dateiformate wie MP4, MKV und MOV verwenden die Standards H.264 und H.265. Sie übertragen Video- und Audiodaten, sodass Sie Videos auf Computern, Smartphones und Fernsehern genießen können. Der verwendete Codec einer Datei ermöglicht Ihnen die Beurteilung der Kompatibilität mit Ihrem Gerät oder Netzwerk.

Teil 2: Ist H.265 besser als H.264?

Die Wahl des richtigen Videocodecs kann aufgrund der großen Auswahl etwas verwirrend sein. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Encodern und dem für Ihre Anwendung passenden Codec herauszufinden. Dieser Teil analysiert die Hauptfunktionen und vergleicht ihre Stärken. So können Sie die Frage beantworten: Ist H.265 besser als H.264? Dies ist ein guter Ausgangspunkt.

Vergleich zwischen H264 und H265:

Bei der Entscheidung zwischen H.264 und H.265 ist es hilfreich, die wichtigsten Unterschiede zu verstehen. H.265, auch bekannt als HEVC-Dateierweiterung, liefert die gleiche Videoqualität bei etwa der halben Dateigröße von H.264. Screenshots eignen sich daher hervorragend für das Streamen von 4K-Filmen, da sie Speicherplatz und Bandbreite sparen. Gleichzeitig ist H.264 nach wie vor eine bevorzugte Option, da es auf älteren Geräten einfacher zu verarbeiten ist.

Komprimierung und Qualität:

Dank H.265 ist die Videokomprimierung besser, ohne dass die Qualität darunter leidet. Dies ist ein entscheidender Faktor, wenn Sie überlegen, ob H.265 für Ihre Anforderungen besser geeignet ist als H.264. Dank der ausgefeilten Algorithmen von H.265 ist die Dateigröße kleiner und das Video klarer, sodass es sich gut für moderne Internet-Videodienste eignet.

Kompatibilität und Leistung prüfen:

Trotz seiner Vorteile belastet das H.265-Format die Hardware beim Kodieren und Dekodieren stärker. Daher bevorzugen einige Geräte und Plattformen weiterhin die Konvertierung von H.265 zu H.264 für eine flüssigere Wiedergabe und schnellere Bearbeitung. Da H.264 nahezu überall verfügbar ist, läuft es effizient auf Smartphones, Fernsehern und den meisten anderen Geräten.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob H.264 oder H.265 besser ist, von Ihren Prioritäten ab. Wenn Ihnen eine bessere Komprimierung wichtig ist, ist H.265 die beste Wahl, sofern Ihr Gerät dies unterstützt. Wenn Sie jedoch Wert auf Geschwindigkeit und die optimale Leistung auf verschiedenen Geräten legen, ist H.264 immer noch ein gutes und zuverlässiges Codierungsformat. Keiner der beiden Codecs ist perfekt; sie unterscheiden sich und können unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen erfüllen.

Teil 3: So konvertieren Sie H.265 in H.264 und umgekehrt

Beim Abspielen von Videos auf einem alten Telefon kam es häufig zu Fehlern, Verzögerungen oder Dateien, die nicht geöffnet werden konnten. Wenn Sie auf dieses Problem stoßen, AVAide Video Converter bietet eine hervorragende Lösung. Mit nur einem Klick konvertieren Sie H.265 in H.264 – ganz einfach und ohne technische Vorkenntnisse. Der reibungslose Ablauf zeichnet die Lösung aus. Was Sie aufnehmen, ist genau das, was Sie hören – unkompliziert und ohne zusätzlichen Zeitaufwand.

Die Videokonvertierung verläuft selbst bei den größten und hochwertigsten 4K-Inhalten reibungslos. Verbesserung der VideoqualitätOb Sie Dateien bearbeiten oder für die Verwendung auf verschiedenen Geräten konvertieren möchten – AVAide erledigt die Aufgabe mit hervorragender Leistung und erstklassiger Klarheit. Als einfache Software-Ergänzung hilft es, lästige Probleme zu lösen und erledigt die Arbeit zuverlässig.

Schritt 1Holen Sie sich jetzt die neueste Version dieses Videokonverters auf Ihren Computer, indem Sie den Download-Button hier anklicken, den Installationsvorgang befolgen und die Installation durchführen, bevor Sie ihn verwenden können. Dieser Konverter ist für alle Windows- und Mac-Betriebssysteme verfügbar.

Schritt 2Klicken Sie auf der Hauptoberfläche des Konverters auf das + , um die auf Ihrem PC gespeicherte H.265-Datei hochzuladen. Hier können Sie mehrere H.265-Dateien hochladen und alle gleichzeitig konvertieren.

Wählen Sie eine H264-Datei

Schritt 3Um das Format festzulegen, klicken Sie auf das Ausgabeformat Klicken Sie auf die Schaltfläche und wählen Sie das gewünschte H.264-Format aus, das in dieser App verfügbar ist. Es gibt verschiedene Formate, darunter MOV, MKV, AVI und andere.

Videobearbeitung speichern

Optional: Wenn Sie die H.265-Datei vor der Konvertierung bearbeiten möchten, klicken Sie auf das Bearbeiten Schaltfläche. Hier können Sie zuschneiden, drehen, Filter und Effekte hinzufügen, Wasserzeichen setzen, Audio und Untertitel hinzufügen. Wenn Sie Änderungen vornehmen, klicken Sie auf die OK Schaltfläche, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Schritt 4Klicken Sie danach auf die Konvertieren alle Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Konvertierungsvorgang zu starten. Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, steht die Videodatei im H.264-Format zur Verfügung.

Beginnen Sie mit der Konvertierung von H265
Fazit

Wenn die Arbeit mit Videos einen Großteil Ihres Tages einnimmt und Sie ein Tool wünschen, dem Sie vertrauen können, AVAide Video Converter ist eine sichere Wahl. Da es moderne Dateien unkompliziert verwalten kann, eignet es sich sowohl für Einsteiger in die Videobearbeitung als auch für erfahrene Benutzer. Egal, ob Sie mit Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen haben oder einfach nur kleinere, effizientere Dateien benötigen, dieses Konverter H.265 zu H.264 erledigt die Arbeit schnell und ohne Qualitätsverlust. One-Touch-Bedienung und ein übersichtliches Design reduzieren den Stress bei der Videokonvertierung, sodass Sie sich auf das Genießen oder Bearbeiten Ihrer Inhalte konzentrieren können.

Durch Jane Pineda am 02. Juli 2025

Ihre komplette Video-Toolbox, die mehr als 350 Formate für die Konvertierung in verlustfreier Qualität unterstützt.

In Verbindung stehende Artikel