Die Debatte über AV1 im Vergleich zu H.264 Der Trend geht weiter, da Videoproduzenten, Streamer und Entwickler nach dem besten Codec hinsichtlich Qualität, Geschwindigkeit und Kompatibilität suchen. Beide Formate bieten einzigartige Stärken. H.264 bleibt der bewährte Standard für die universelle Wiedergabe, während AV1 die führende Komprimierungseffizienz der nächsten Generation bietet. Das Verständnis der Unterschiede hilft Ihnen dabei, den passenden Codec für Ihren Workflow zu finden – vom Echtzeit-Streaming bis zur Bereitstellung von 4K- oder 8K-Inhalten. Dieser Leitfaden vergleicht Leistung, Einsatzmöglichkeiten und zeigt Ihnen, wie Sie mit dem AVAide Video Converter effizient zwischen den beiden Formaten konvertieren.
Teil 1. Was ist der AV1-Codec?
Die Alliance for Open Media (AOMedia) entwickelte und veröffentlichte AV1 2018 als Open-Source-Videocodec der nächsten Generation. AV1 ersetzt H.264 und VP9 effizient, insbesondere in Videoanwendungen, die für Streaming konzipiert sind.
1. Zweck und Design: AV1 wurde entwickelt, um die Konkurrenz mit H.264 zu optimieren, indem es den Datenverbrauch bei Videos vergleichbarer Qualität um 30-50% reduziert. H.264-basierte Videos können zudem mit deutlich geringeren Datenraten und nahezu gleicher Qualität gestreamt werden.
2. Zielverwendung: AV1 ist hocheffizient für Anwendungen mit hoher Bandbreite, insbesondere für Video-Streaming-Dienste, die 4K-Inhalte anbieten und hochauflösende Videoinhalte erfordern.
3. Leistung: Die im AV1 integrierten erweiterten Kodierungs- und Komprimierungsalgorithmen optimieren die Wiedergabe AV1-kodierter Videos und reduzieren die Dateigröße drastisch. Der Nachteil ist die zusätzliche Zeit, die während der Kodierung für AV1 benötigt wird.
4. Kompatibilität: Der AV1-Codec wurde für Streaming-Dienste entwickelt und wird von fortschrittlichen integrierten Schaltkreisen großer Hersteller und Streaming-Dienste unterstützt. YouTube und Netflix unterstützen die AV1-kompatible Videowiedergabe.
5. Lizenzierung: AV1 ist Open Source, lizenzfrei und kann lizenziert werden, was sowohl unabhängigen Entwicklern als auch großen Streaming-Plattformen zugutekommt.
Teil 2. Was ist der H.264-Codec?
H.264 ist auch als AVC (Advanced Video Coding) bekannt. Es wurde von ISO und ITU entwickelt und 2003 veröffentlicht. Es war der erste Videocodec, der in der Branche breite Akzeptanz fand und ein Videokomprimierungsstandard mit variabler Qualität war.
1. Zweck und Design: Der Videokomprimierungscodec H.264 wurde für die effiziente Kodierung von Videos ohne großen Rechenaufwand entwickelt und soll die Videoqualität mit Schwerpunkt auf Größenreduzierung optimieren.
2. Akzeptanz und Langlebigkeit: Aufgrund einer wunderbaren Balance aus Geschwindigkeit, Stabilität und Kompatibilität hat sich H.264 weit verbreitet und bildet die Grundlage für fast alle Streaming-Dienste, Blu-ray-Discs und Videokonferenzanwendungen.
3. Leistung: Eine Echtzeitanwendung, die Live-Streaming und Videokonferenzen umfasst, ist auf die schnellen Kodierungs- und Dekodierungsfunktionen von H.264 angewiesen.
4. Kompatibilität: H.264 funktioniert auf praktisch allen Geräten und Browsern sowie Mediaplayern, einschließlich Mobiltelefonen und Set-Top-Boxen.
5. Lizenzierung: Ein MPEG LA-Konsortium verwaltet die kommerzielle Lizenzierung, was bedeutet, dass die kommerzielle Verbreitung im großen Maßstab und die damit verbundenen Lizenzgebühren schnell ansteigen werden.
Teil 3. Detaillierter Vergleich zwischen AV1 und H.264
Im Gegensatz zu H.264 wurde AV1 für moderne Effizienz und zukünftige Erweiterbarkeit entwickelt. Beides sind Videokomprimierungstechnologien, wobei AV1 auf zukünftige Leistung und H.264 auf Hardwarebeschleunigung und breite Marktverfügbarkeit ausgelegt ist.
Vergleichstabelle: AV1 vs. H.264
| Aspekt | AV1 | H.264 |
| Codierung | Langsamer, erstellt aber kleinere Dateien in hoher Qualität. | Schnell und für den Echtzeiteinsatz geeignet. |
| Wiedergabe | Benötigt neuere Hardware oder aktualisierte Player. | Funktioniert reibungslos auf fast allen Geräten. |
| Streaming | Passt sich gut an wechselnde Netzwerkgeschwindigkeiten an. | Die beste Leistung wird bei stabilen Verbindungen erzielt. |
| Energieverbrauch | Höher während der Kodierung, aber effizient bei der Wiedergabe. | Insgesamt ausgeglichener Energieverbrauch. |
| Dateigröße | Erzeugt kleinere, speicherfreundlichere Dateien. | Größere Dateien, aber einfach zu teilen. |
| Unterstützung | Zunehmende Unterstützung für neue GPUs und Browser. | Vollständige Unterstützung für alle Plattformen. |
| Beste Verwendung | Ideal für Streaming, Webinhalte und Archivierung. | Am besten für Live-Streaming und allgemeine Wiedergabe. |
| Zukunft | Wird voraussichtlich die zukünftige Videobereitstellung dominieren. | Bleibt für Legacy-Systeme von entscheidender Bedeutung. |
Anwendungsfälle
AV1-Anwendungsfälle:
1. AV1 ist in Streaming-Plattformen wie YouTube und Netflix implementiert, um Streaming in 4K- und 8K-Videoqualität bei gleichzeitiger Einsparung von Bandbreite zu ermöglichen.
2. AV1 ist effizient für das Streaming auf Mobilgeräten und bei geringer Bandbreite.
3. AV1-fähige Video-Cloud-Bereitstellung zur Entlastung der Server und Reduzierung der Datenübertragung für groß angelegte Bereitstellungsplattformen.
4. AV1 unterstützt Medienanwendungen der nächsten Generation, die für Ultra-High-Definition-Inhalte entwickelt wurden und über aktuelle Standards hinausgehen.
H.264-Anwendungsfälle:
1. H.264 ist der jahrzehntelange Standard für Echtzeit-Streaming und Konferenzen. Es ist der einzige verfügbare Videocodec für Zoom und Skype.
2. H.264 wird routinemäßig in veröffentlichten Medien wie Blu-ray-Discs und digitalen Fernsehübertragungen verwendet.
3. Der H.264-Standard-Videocodec wird auch in CCTV-Kameras für Sicherheit und Überwachung verwendet und oft hinsichtlich Leistung und Effizienz in Diskussionen wie HEVC vs. H.264.
4. H.264 ist der einzige verfügbare Videocodec auf älterer Hardware und Legacy-Systemen.
Teil 4. Konvertieren Sie Ihr Video zwischen AV1 und H.264 Codec
Zur Optimierung von Speicherplatz, Qualität oder Kompatibilität ist die Konvertierung von Videodateien zwischen den Formaten AV1 und H.264 erforderlich. Dazu AVAide Video Converter hat die perfekte Lösung. Es verarbeitet AV1 und H.264 mit Hunderten von Videoformaten für eine nahtlose Wiedergabe auf verschiedenen Geräten. Mit diesem Tool können Sie Videos ohne Engpässe und in hoher Qualität übertragen, komprimieren, verbessern oder bearbeiten.
- Konvertiert zwischen AV1, H.264 und über 300 Video- oder Audiotypen für eine reibungslose Wiedergabe.
- Skaliert auf 4K oder 8K hoch und passt die Bildrate oder Bitrate für eine bessere Grafik an.
- Konvertiert mehrere Dateien gleichzeitig bis zu 120-mal schneller mit GPU-Beschleunigung.
- Trimmen, beschneiden, zusammenführen und verbessern Sie Videos mit KI-gestützten Anpassungen.
- Reduziert die Dateigröße und sorgt gleichzeitig für klares Bild und Ton.
Schritt 1Holen Sie sich das Werkzeug
Rufen Sie zunächst die offizielle AVAide-Site auf und laden Sie den AVAide Video Converter auf Ihr Gerät (Windows-PC oder Mac-Computer) herunter. Installieren Sie ihn auf die übliche Weise und befolgen Sie die Installationsanweisungen bis zum Abschluss.
Schritt 2Starten Sie das Programm und laden Sie das Video hoch
Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie die neue Software. Sie sehen eine Schaltfläche mit der Aufschrift Dateien hinzufügen. Mit dieser Schaltfläche können Sie ein AV1- oder H.264-Video hochladen. Sie können auch mehrere Videos gleichzeitig in die Software hochladen, um sie im Stapel zu konvertieren.
Schritt 3Wählen Sie ein Dateiausgabeformat
Um die Konvertierung innerhalb kompatibler Videoformate zu halten, müssen Sie die Ausgabeformat Dropdown-Menü, dann öffnen Sie die Video Abschnitt und wählen Sie H.264 (MP4) für AV1 oder AV1 (MKV/MP4) für H.264.
Schritt 4Schließen Sie die Konvertierung ab
Verarbeitete Dateien finden Sie im von Ihnen festgelegten Zielordner oder an einem automatischen Standardspeicherort. Anschließend können Sie eine Vorschau anzeigen. Mit dem AV1-Videokonvertergibt es eine benutzerfreundliche Option zum Klicken Konvertieren alle unten rechts, um eine Stapelkonvertierung zu starten.
Wenn Sie Konvertieren Sie AV1 in H.264Die Verwendung eines zuverlässigen Tools wie AVAide Video Converter sorgt für nahtlose Ergebnisse ohne Qualitätsverlust. Beide Codecs haben ihre Vorteile: AV1 für Effizienz und H.264 für Kompatibilität. Die Wahl des richtigen Codecs hängt von Ihren Anforderungen ab, ob für Streaming, Bearbeitung oder Gerätewiedergabe.
Ihre komplette Video-Toolbox, die mehr als 350 Formate für die Konvertierung in verlustfreier Qualität unterstützt.
Video konvertieren