Beim Hochladen, Teilen oder einfach nur beim Speichern von Speicherplatz ist Videokomprimierung unerlässlich, um die Dateigröße zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität zu erhalten. Adobe Premiere Pro ist eine umfangreiche Videobearbeitungssoftware, mit der Benutzer Videos mithilfe der verschiedenen Komprimierungsoptionen beim Exportieren einfach und effizient komprimieren können. In diesem Leitfaden erklären wir, was Videokomprimierung ist. So komprimieren Sie ein Video in Premiere Pro, und die besten Tipps und Einstellungen zur Optimierung! Wir bieten auch eine sehr einfache Alternative zu Premiere Pro, falls jemand einfach nach einer noch einfacheren/schnelleren Alternative sucht.

Teil 1: Was ist Videokomprimierung?

Bei der Videokomprimierung wird die Größe einer Videodatei reduziert, wobei die Qualität so weit wie möglich erhalten bleibt. Dabei werden redundante Daten entfernt oder vereinfacht, um das Speichern, Hochladen und Streamen von Videos zu erleichtern. Mehrere Schlüsselelemente beeinflussen die Komprimierung eines Videos und die Leistung der endgültigen Ausgabe: Codec, Auflösung, Bitrate und Bildrate. Ein Codec (kurz für Coder-Decoder) ist ein Tool oder Algorithmus zum Komprimieren und Dekomprimieren von Videodateien.

Die Auflösung gibt die Anzahl der in einem Video angezeigten Pixel an. Höhere Auflösungen wie 1920 x 1080 oder 3840 x 2160 (4K) führen zu schärferen Bildern, aber auch zu größeren Dateien. Eine geringere Auflösung reduziert die Dateigröße bei der Komprimierung. Die Bitrate gibt die pro Sekunde in einem Video verarbeitete Datenmenge an; sie wird oft in Kilobit oder Megabit pro Sekunde gemessen. Eine höhere Bitrate bedeutet eine bessere Qualität, aber auch größere Dateien. Effiziente Komprimierung bedeutet, den richtigen Kompromiss zwischen Bitrate und Qualität zu finden.

Die Bildrate wird in Bildern pro Sekunde (fps) gemessen und gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde dargestellt werden. Gängige Bildraten sind 24 fps, 30 fps und 60 fps. Je höher die Bildrate, desto flüssiger wirken die Bewegungen, aber die Dateigröße steigt auch. Um das Komprimieren von Videos effektiv zu erlernen, müssen Sie sich mit Bitrate und Bildrate vertraut machen. Jede Einstellung bestimmt, wie klein Ihre Datei nach der Komprimierung wird und wie gut Ihr Video nach dem Export aussieht. Erfahren Sie So verbessern Sie die Videoqualität in Premiere indem Sie unten weitere Informationen lesen.

Teil 2: So komprimieren Sie Videos mit Premiere Pro durch Exportieren

Das Komprimieren von Videos mit Adobe Premiere Pro ist einfach und effektiv, insbesondere beim Export. Egal, ob Sie Ihr Video über soziale Medien oder per E-Mail versenden oder einfach auf Ihrer Festplatte speichern möchten – die Videokomprimierung in Premiere Pro bietet Ihnen eine praktische Option, mit der Sie die Exporteinstellungen so anpassen können, dass die Dateigröße reduziert wird und gleichzeitig die gute Qualität erhalten bleibt. Durch Ändern einiger Parameter wie Format, Auflösung, Bitrate usw. können Sie eine kleinere Dateigröße erzielen, ohne dass die Bildschärfe zu sehr verloren geht. Im folgenden Abschnitt finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Komprimieren von Videos mit Premiere Pro über das Fenster „Exporteinstellungen“.

Schritt 1Laden Sie Premiere Pro herunter und starten Sie es. Falls Sie es noch nicht installiert haben, tun Sie es jetzt. Wenn es auf Ihrem System installiert ist, starten Sie es.

Schritt 2Der nächste Schritt besteht darin, das zu komprimierende Video zu importieren. Ziehen Sie dazu die Videodatei einfach per Drag & Drop auf die Softwareoberfläche.

Schritt 3Nachdem Sie das Video importiert haben, klicken Sie auf Datei > Export > Medien. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Videoausgabetyp einstellen können. Klicken Sie einfach auf das Format Tab und wählen Sie aus H.264.

Ausgabeformat festlegen Premiere

Schritt 4Nachdem Sie das richtige Ausgabeformat eingestellt haben, exportieren wir nun das komprimierte Video. Klicken Sie einfach auf Export Schaltfläche unten verfügbar.

Exportieren-Schaltfläche Premiere

Teil 3: Tipps zur Optimierung der Videokomprimierung in Premiere Pro

1. Wählen Sie das beste Format: In den meisten Fällen ist H.264 das beste Exportformat für die meisten Benutzer, da es eine gute Qualität bietet und eine hohe Komprimierung für die Größe bietet. Beachten Sie außerdem, dass MKV wird in Premiere Pro nicht unterstützt.

2. Zielbitrate: Die exportierte Bitrate ist eng mit der resultierenden Dateigröße und der Qualität der fertigen Datei verknüpft. Eine variable Bitrate (VBR) ist für bessere Ergebnisse besser als eine konstante Bitrate, und die Wahl einer mindestens zweistufigen Bitrate ist ideal. Die empfohlene Zielbitrate ist angemessen (z. B. 4–8 Mbit/s für 1080p-Video) und kann je nach Bedarf erhöht oder verringert werden. Beachten Sie: Je niedriger die Bitrate, desto kleiner die Datei, aber auch desto schlechter die Qualität.

3. Reduzieren Sie die Bildgröße und Bildrate: Wenn keine hohe Auflösung benötigt wird, kann die Bildgröße auch von 1080p auf 720p reduziert werden, um eine kleinere Datei zu erhalten. Eine Reduzierung der Bildrate von 60 fps auf 30 fps ist ebenfalls eine Überlegung wert, da die Reduzierung der Dateigröße bei den meisten Inhaltstypen in der Regel auch bei 30 fps funktioniert.

4. Verwenden Sie die Hardware-Kodierung: Wenn Ihr System die Aktivierung der Hardwarekodierung in den Kodierungseinstellungen zulässt, tun Sie dies. Dadurch können Sie schneller exportieren und die Effizienz Ihrer Kodierungen maximieren.

5. Übertreiben Sie es nicht mit den Audioeinstellungen: Verwenden Sie AAC-Audio mit 128 kbps oder weniger, wenn Sie keine hohe Audioqualität benötigen. Dadurch wird beim endgültigen Export dennoch zusätzlicher Speicherplatz benötigt, was von Bedeutung sein kann.

Teil 4: Die einfachste Alternative zu Premiere Pro zum Komprimieren von Videos

Angenommen, Sie suchen nach einer viel einfacheren und schnelleren Möglichkeit, als zu lernen, wie Sie Videos in Premiere Pro komprimieren, ohne eine komplexe Exporteinstellung vornehmen zu müssen. In diesem Fall AVAide Video Converter ist eine schlanke Alternative zu Premiere Pro. AVAide ist intuitiv und macht Videokomprimierung selbst für unerfahrene Anfänger einfach und unkompliziert. AVAide unterstützt Batch-Videokomprimierung, sodass Sie mehrere Dateien gleichzeitig komprimieren können! AVAide ermöglicht Ihnen außerdem die Auswahl einer benutzerbasierten Komprimierungsrate und Zieldateigröße, sodass Sie die volle Kontrolle über die Ausgabe haben. Mit AVAide verkleinern Sie große Videodateien mit nur wenigen Klicks – ideal, um Speicherplatz freizugeben oder Uploads zu beschleunigen.

Schritt 1App herunterladen und starten

Laden Sie zunächst die Anwendung herunter. Starten Sie sie nach der Installation. Klicken Sie dazu auf die Verknüpfungsschaltfläche auf Ihrem Desktop.

Schritt 2Auswahlwerkzeug

Nachdem Sie die Anwendung gestartet haben, wählen wir das Tool für die Videokonvertierung aus. Klicken Sie auf Werkzeugkasten und finde Videokompressor.

Wählen Sie das Tool AVAide

Schritt 3Videos importieren

Um Ihre Videos zu importieren, klicken Sie auf das große + Schaltfläche in der Mitte der Anwendungsoberfläche. Dadurch wird Ihr lokales Verzeichnis geöffnet, in dem Sie nach Ihren Videos suchen können.

Importieren-Schaltfläche AVAide

Schritt 4Video komprimieren

Nachdem Sie Ihr Video importiert haben, können wir es komprimieren. Klicken Sie dazu einfach auf das Kompresse Schaltfläche in der unteren rechten Ecke der Anwendungsoberfläche.

Komprimierungsschaltfläche AVAide
Fazit

Komprimieren von Videos mit Premiere Pro ist effizient und unkompliziert, wenn Sie die wichtigsten Einstellungen verstehen. Durch Anpassen von Format, Bitrate, Auflösung und Bildrate können Sie die Dateigröße bei gleichbleibender Qualität deutlich reduzieren und so das Speichern, Teilen und Hochladen Ihrer Videos vereinfachen.

Durch Jane Pineda am 06. August 2025

In Verbindung stehende Artikel