WAV-Dateien liefern hervorragende Klangqualität, benötigen aber viel Speicherplatz. Ein einzelner Song kann schnell Hunderte von Megabyte groß sein, was das Teilen oder Speichern erschwert. Obwohl WAV ein verlustfreies Format ist, kann die Komprimierung ohne spezielles Tool eine Herausforderung sein.
In diesem Handbuch erfahren Sie So komprimieren Sie WAV-Dateien auf Ihrem PC und nutzen Sie Online-Tools. Sie erfahren auch, was bei der Komprimierung passiert, damit Sie bei kleineren Dateigrößen einen klaren, ausgewogenen Klang erhalten.
Teil 1. WAV offline auf dem Desktop komprimieren
Wenn Sie Kontrolle und stabile Leistung benötigen, sind Offline-Softwaretools die beste Wahl. Diese speziellen Programme komprimieren WAV-Dateien zuverlässig und funktionieren auch ohne Internetverbindung. Sie ermöglichen die Anpassung der Komprimierungseinstellungen für eine bessere Qualität und sogar die Anpassung der Metadaten zur Minimierung der Dateigröße. Hier sind drei Top-Softwaretools, die Sie in Betracht ziehen sollten.
1. AVAide-Videokonverter
AVAide Video Converter ist beliebt für seine schnelle Verarbeitung und die benutzerfreundliche Oberfläche. Es vereinfacht die WAV-Komprimierung in wenigen Schritten und zeigt Ihnen automatisch an, wie viel Speicherplatz Sie sparen. Sie können die Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen und aus über 300 Audioformaten wählen. Wenn Sie auch mit Videos arbeiten, unterstützt es Auflösungen bis zu 8K. Insgesamt ist es mit seinen unkomplizierten Tools perfekt für alle, die Mediendateien verwalten.
So verwenden Sie den AVAide Video Converter:
Schritt 1Um die Software zu erwerben, klicken Sie einfach auf das Kostenfreier Download Klicken Sie unten auf die Schaltfläche. Installieren Sie es auf Ihrem Gerät, indem Sie zweimal darauf klicken. Führen Sie das Programm anschließend aus.
Versuch's jetzt Für Windows 7 oder höher
Versuch's jetzt Für Mac OS X 10.13 oder höher
Schritt 2Gehen Sie auf der Hauptoberfläche zu Werkzeugkasten Tab und wählen Sie aus Audiokompressor. Sie sehen eine Schaltfläche + Audio zum Komprimieren hinzufügen. Klicken Sie darauf, um Ihre Datei hochzuladen, oder ziehen Sie das Audio einfach per Drag & Drop in das Programm.
Schritt 3Im Größe Passen Sie im Abschnitt mit dem Schieberegler an, wie stark Sie das Audio komprimieren möchten. Standardmäßig wird bis zu 77.49% ohne merklichen Qualitätsverlust komprimiert, dies variiert jedoch je nach Datei. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Kompresse beenden.
2. Kühnheit
Audacity ist ein kostenloses Open-Source-Tool für fortgeschrittene und professionelle Anwender. Es bietet umfangreiche Optionen zur Audiobearbeitung und -komprimierung sowie Zugriff auf zahlreiche Online-Bibliotheken. Audacity ist jedoch mit einem hohen Lernaufwand verbunden und erfordert eine Einrichtung. Daher ist es für Anfänger nicht zu empfehlen.
Schritt 1Öffnen Sie Audacity und klicken Sie auf Datei im oberen Navigationsmenü. Wählen Sie dann Offen und wählen Sie die WAV-Datei aus, die Sie komprimieren möchten.
Schritt 2Nachdem Sie Ihre Datei geladen haben, klicken Sie auf Bearbeiten in der Navigationsleiste und wählen Sie EinstellungenKlicken Sie im linken Bereich auf Qualität und stellen Sie die Abtastrate auf Geringe Qualität um die Dateigröße zu reduzieren. Da WAV verlustfrei ist, werden unnötige Daten reduziert, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen.
Schritt 3Als nächstes gehen Sie zu Spuren Wählen Sie im Menü Mischen, dann wähle Stereo auf Mono heruntermischen. Kehren Sie schließlich zurück zu Datei und auswählen Export um das komprimierte Audio zu speichern.
3. VLC
VLC ist mehr als nur ein beliebter Mediaplayer. Er bietet grundlegende Funktionen zur WAV-Komprimierung. Obwohl die Benutzeroberfläche primär auf die Wiedergabe ausgelegt ist, kann VLC mehrere WAV-Dateien gleichzeitig konvertieren.
Schritt 1Öffnen Sie VLC und klicken Sie in der Menüleiste auf Medien. Wählen Sie Konvertieren/Speichern, dann klick Hinzufügen , um die Datei hochzuladen, die Sie komprimieren möchten. Nachdem Sie Ihre Datei hinzugefügt haben, klicken Sie auf Konvertieren/Speichern aufs Neue.
Schritt 2Um mehrere Dateien effizient zu komprimieren, erstellen Sie ein Profil. Klicken Sie im Abschnitt Profil auf das Bearbeiten ausgewähltes Profil. Wählen Sie unter Kapselung WAV und geben Sie Ihrem Profil einen Namen.
Schritt 3Als nächstes gehen Sie zu Audio-Codec Registerkarte, überprüfen Audiound wählen Sie die gewünschte Bitrate und Abtastrate aus. Klicken Sie auf Schaffen , um das Profil zu speichern.
Schritt 4Zurück auf der Konvertieren Wählen Sie im Fenster das von Ihnen erstellte Profil aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie dann auf Anfang um mit der Komprimierung zu beginnen.
Teil 2. WAV kostenlos online komprimieren
Manchmal möchte man eine Datei einfach schnell verkleinern. Dann sind Online-Tools hilfreich. Sie sind einfach, kostenlos und von jedem Browser aus zugänglich.
1. FreeConvert
FreeConvert ist ein benutzerfreundlicher Online-WAV-Kompressor, der Ihre Privatsphäre priorisiert. Er schützt alle hochgeladenen Dateien mit 256-Bit-SSL-Verschlüsselung und löscht sie nach zwei Stunden automatisch.
Schritt 1Besuchen Sie die offizielle FreeConvert-Website und suchen Sie nach dem WAV-Kompressor-Tool. Laden Sie Ihre Datei hoch, indem Sie auf Wähle Dateien oder ziehen Sie es einfach per Drag & Drop.
Schritt 2Klicken Einstellungen wenn Sie die Standardkomprimierung von mittel auf hoch ändern möchten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Jetzt komprimieren! zum Starten.
2. Zamzar
Zamzar ist ein weiterer zuverlässiger Online-WAV-Kompressor, mit dem Sie Tausende von Dateien ohne Qualitätsverlust konvertieren und komprimieren können. Es bietet einfach auszuwählende Komprimierungsstufen: hoch, mittel und niedrig.
Schritt 1Gehen Sie auf die offizielle Website von Zamzar und öffnen Sie das WAV-Kompressor-Tool. Laden Sie Ihre Datei hoch, indem Sie auf Wähle Dateien oder per Drag & Drop für einen schnelleren Upload.
Schritt 2Wählen Sie die gewünschte Komprimierungsstufe aus und klicken Sie dann auf Jetzt komprimieren fortfahren.
Teil 3. Alles, was Sie vor dem Komprimieren von WAV-Dateien wissen müssen
Durch die Audiokomprimierung wird die Größe Ihrer Audiodateien reduziert, indem nicht benötigte Daten entfernt werden. Um das optimale Gleichgewicht zwischen Qualität und Dateigröße zu erreichen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Audiokomprimierung funktioniert. Hier sind die wichtigsten Konzepte, die Sie kennen sollten:
Verlustfreie Kompression
Bei dieser Methode wird die Dateigröße nur geringfügig reduziert, wobei alle Details des Originalklangs erhalten bleiben. Sie eignet sich ideal für die Musikproduktion, das Mischen und die Archivierung hochwertiger Audiodateien, bei denen kein Verlust an Klangtreue akzeptabel ist.
Verlustbehaftete Komprimierung
Bei diesem Ansatz werden Klanganteile entfernt, die das menschliche Ohr kaum wahrnimmt. Das Ergebnis sind deutlich kleinere Dateien. Zwar geht dabei etwas Qualität verloren, doch beim gelegentlichen Hören ist der Unterschied oft vernachlässigbar.
- Bewahren Sie immer eine originale, unkomprimierte Version Ihrer Datei auf. Sobald Sie mit verlustbehafteten Methoden komprimieren, können die verlorenen Audioinformationen nicht wiederhergestellt werden.
Schauen Sie sich dieses Beispiel an:
| Feature | WAV | MP3 | AAC |
| Komprimierungstyp | Unkomprimiert (verlustfrei) | Komprimiert (verlustbehaftet) | Komprimiert (verlustbehaftet) |
| Durchschnittliche Bitrate | 1.411 kbps (CD-Qualität) | 128-320 kbps | 128–256 kbps (effizienter bei niedrigeren Bitraten) |
| Dateigröße | Sehr groß | Viel kleiner | Kleiner als eine MP3 bei ähnlicher Qualität |
| Audio Qualität | Studio- und Profiqualität | Bei niedrigeren Bitraten deutlich reduziert | Hohe Qualität, auch bei moderaten Bitraten |
| Flexibilität bei der Bearbeitung | Ideal zum Bearbeiten und Mastern | Eingeschränktes Bearbeitungspotenzial | Eingeschränkt, aber etwas besser als MP3 |
| Streaming und Teilen | Ineffizient aufgrund der Größe | Hocheffizient, breit unterstützt | Hervorragend geeignet für Streaming und mobile Wiedergabe |
| Anwendungsfall | Aufnehmen, Mischen, Archivieren | Allgemeines Hören, Streaming, Podcasts | Streaming, Mobilgeräte, digitale Plattformen |
Für Sprachaufnahmen oder Podcasts eignen sich verlustbehaftete Komprimierungsformate wie MP3 oder AAC gut. Für professionelle Studioarbeiten wie Mixing oder Mastering werden jedoch verlustfreie Formate wie WAV oder FLAC bevorzugt.
Darüber hinaus ist MP3 ideal, wenn Sie einfach nur Musik hören oder Ihre Audiodateien in einem kompakteren Format verwalten möchten. Sie können ein WAV-zu-MP3-Konverter um die Speichereffizienz Ihrer Datei zu steigern.
Wenn Sie ein flexibleres Format wünschen, können Sie WAV auf Mac oder Windows in AAC konvertieren. AAC bietet hervorragende Klangqualität bei kleineren Größen und ist daher ideal für tragbare Geräte und Streaming.
Audiokomprimierung muss nicht kompliziert sein. Egal ob mit einer App oder einem Browser, der Vorgang ist schnell erledigt, sobald Sie die Grundlagen verstanden haben. Sie können WAV komprimieren Dateien ohne Verlust ihres satten Klangs, indem Sie Bitrate, Abtastrate und Format entsprechend Ihren Anforderungen ausbalancieren.
Wenn Sie regelmäßig mit Audio arbeiten, testen Sie sowohl Desktop- als auch Online-Tools, um das beste Gleichgewicht zwischen Qualität und Dateigröße zu finden. Für die Offline- und Batch-Komprimierung sollten Sie Folgendes verwenden: AVAide Video Converter für seine Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.
Ihre komplette Video-Toolbox, die mehr als 350 Formate für die Konvertierung in verlustfreier Qualität unterstützt.