Stellen Sie sich vor, Sie nehmen einen tollen Song in GarageBand auf und möchten ihn an eine E-Mail anhängen oder auf eine Website hochladen. Was dann? Sie müssen die Exportvorgang von GarageBand nach MP3 Damit niemand Ihre Musik verpasst, egal welches Gerät er nutzt. In diesen Schritten erfahren Sie alles, wie Sie das erreichen.
Teil 1. So exportieren Sie GarageBand auf dem Mac in MP3
GarageBand bietet hervorragende Funktionen zum Musikmachen und für neue Produkteinführungen, der Export von Projekten in MP3 muss jedoch verbessert werden. Obwohl dieses Problem mit dem MP3-Export ab Version 10.0.2 behoben wurde, können Mac-Nutzer ihre Projekte nun problemlos in den MP3-Soundstandard exportieren, indem sie bester Musikeditor verfügbar. Im Folgenden werde ich Sie durch alle Schritte führen, die zum ordnungsgemäßen Exportieren Ihres GarageBand-Projekts in das MP3-Format erforderlich sind.
Schritt 1Starten Sie GarageBand und öffnen Sie ein Projekt, mit dem Sie fertig sind. Wählen Sie die Teilen Schaltfläche in der Navigationsleiste des obigen Fensters, das sich zwischen Einstellungen und Fenster.
Schritt 2Sie sollten nun eine Song auf Festplatte exportieren Wenn Sie auf diese Option klicken, wird Ihr Song im Standardzustand direkt auf dem Computer gespeichert. Er müsste also umbenannt werden, nachdem der Dateispeichervorgang sauber geöffnet wurde.

Schritt 3Wählen Sie außerdem MP3 Wählen Sie die gewünschte Exportqualität aus, damit diese angepasst werden kann. Sie können die Songdatei umbenennen und den entsprechenden Ordner zum Speichern auswählen. Die MP3-Dateierweiterung wird von GarageBand automatisch übernommen.
Schritt 4Auf dem Bildschirm wird außerdem ein Qualität Dropdown-Leiste - wählen Sie die gewünschte Tonqualität und drücken Sie die Export Klicken Sie darunter auf die Schaltfläche. Der fertige Song-Exporter importiert Ihre fertige Songdatei im MP3-Format, sodass sie abgespielt oder verteilt werden kann.

Teil 2. Können Sie GarageBand auf iPhone und iPad als MP3 speichern?
Beim Verwenden der GarageBand-Exportfunktionen unter iOS werden Sie feststellen, dass Projekte nur im M4A-Format exportiert werden können, was insbesondere bei MP3-Dateien ein großes Hindernis darstellen kann. Glücklicherweise gibt es einige recht effektive Workarounds. Hier erläutern wir Möglichkeiten zum Speichern von GarageBand-Dateien als MP3 auf iPhone- oder iPad-Geräten, erläutern die Vor- und Nachteile der Methoden und geben die notwendigen Schritte zur Durchführung der Verfahren an.
Methode 1: Über GarageBand, die Dateien-App und die Dokumentanwendung
Dies beginnt mit dem Exportieren der Datei als M4A über GarageBand, gefolgt von der Verwendung der Dokumentanwendung, um eine Konvertierung über einen webbasierten Konverter zu erhalten.
Schritt 1Greifen Sie auf Ihrem iPhone-Gerät auf die App „Dateien“ zu und öffnen Sie einen neuen dedizierten Ordner, einen Festplattenordner mit dem Namen GarageBand-Dateien. Leiten Sie den neu erstellten Ordner in die Auf meinem iPhone Verzeichnis.

Schritt 2Wählen Sie in GarageBand das Export Optionsregisterkarte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, indem Sie zuerst auf die Wählen und wählen Sie den Song aus, den Sie exportieren möchten. Um den Song freizugeben, müssen Sie auf Teilen > Lied. Schlagen Teilen Zuerst werden die Songimporte angezeigt, gefolgt von einer hochwertigen iTunes-Plus-Rendering-Exportfunktion.

Schritt 3Klicken Öffnen in…, gefolgt von Dokument von Readdle, das heruntergeladen werden muss, falls es noch nicht installiert ist. Mit diesem Vorgang wird die Datei vom Dokumentendienstanbieter geöffnet.
Schritt 4Wir können uns nun dem Dokumente-App, insbesondere den integrierten Browser, und suchen Sie nach einem Online-Konverter, beispielsweise Convertio. Erlauben Sie den Upload der M4A-Datei, wählen Sie die MP3-Konvertierung aus und laden Sie die gewünschte Datei herunter.
- Vorteile
- Diese Methode erfordert keine zusätzlichen Käufe, da kostenlose Apps und Online-Konverter verwendet werden.
- Der gesamte Vorgang wird auf dem iOS-Gerät durchgeführt, sodass kein Gerät erforderlich ist.
- Nachteile
- Die Verwendung von Online-Konvertern kann zur Komprimierung der Datei führen und wiederum die Tonqualität beeinträchtigen.
Methode 2: Zugriff auf GarageBand-Dateien von einem Computer
Wenn das Projekt aus mehr als einer Datei besteht, ist die Übertragung auf einen Computer und die Stapelkonvertierung in MP3 einfacher und schneller.
Schritt 1Verbinden Sie DearMob iPhone Manager und starten Sie die Anwendung, um die erforderliche Aktion auszuführen.
Schritt 2Folgen Dateien > Garage Band und erstellen Sie auf dem Desktop einen neuen Ordner mit den neuen Exporten.

Schritt 3Verwenden Sie GarageBand auf Ihrem iPhone, um Ihre Songs zu finden, und klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Song, den Sie teilen möchten. Wählen Sie Teilen > Dateien und wählen Sie den auf DearMob erstellten Ordner aus.
Schritt 4Gehen Sie auf dem Computer zurück zum DearMob-Ordner und klicken Sie auf „Aktualisieren“, um zu prüfen, ob die neuen Elemente verfügbar sind. Geben Sie sie wieder auf den PC frei und erstellen Sie sie im MP3-Format.

- Vorteile
- Dadurch können Sie mehrere Dateien auf einmal exportieren, was besonders praktisch ist, wenn an vielen Projekten gearbeitet wird.
- Desktop-Computer produzieren in den meisten Fällen MP3s in besserer Qualität als Online-Konverter.
- Nachteile
- DearMob iPhone Manager ist ein kostenpflichtiges Programm, daher entstehen durch diese Methode weitere Kosten.
Bonus-Tipps:
1. Dateierweiterung in Kleinbuchstaben: Ändern Sie MP3 in MP3, wenn beim Importieren in GarageBand Probleme auftreten.
2. Abtastrate und Bittiefe anpassen: Um die Kompatibilität sicherzustellen, sollten Sie die Abtastrate auf 44,1 kHz und die Bittiefe auf 16 Bit anpassen.
3. In AIFF konvertieren: Wenn die Probleme weiterhin bestehen, kann eine Konvertierung von AIFF zu M4A, das für die Bearbeitung nützlicher ist als die anderen Formate.
Teil 3. Der beste Weg, GarageBand unter Windows als MP3 zu speichern
Das Speichern von GarageBand als MP3 ist eine großartige Option, da es sehr klein ist und einfach zu verwenden ist, wenn man eine Datei wie eine Audiodatei überträgt, an der man in der Anwendung namens GarageBand an einem hervorragenden Audioprojekt gearbeitet hat. AVAide Video Converter ist das richtige Tool, mit dem sich die Konvertierung von GarageBand-Dateien ganz einfach und ohne Qualitätsverlust durchführen lässt.
- Für den Import und Export von Audiodateien werden über 300 Formate unterstützt.
- Audio kann in bis zu 8K-Qualität erhalten bleiben.
- Die Verwendung dieses Tools ist dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche mühelos.
- Bearbeiten, schneiden und passen Sie den Boost-Pegel der Audiodateien an.
- Ändern Sie die in Mediendateien enthaltenen Informationen, um deren Verwaltung zu erleichtern.
Schritt 1Besuchen Sie die offizielle Website von AVAide Video Converter und laden Sie die Installationsdatei herunter. Folgen Sie anschließend den Anweisungen zur Installation der Anwendung.
Schritt 2Öffnen Sie es anschließend auf Ihrem Windows-Computer und laden Sie Ihre GarageBand-exportierte Datei, indem Sie entweder auf das Dateien hinzufügen Schaltfläche oder durch Ziehen der Datei in die Anwendung.

Schritt 3Gehe zum Profil Fenster, klicken Sie darauf und wählen Sie die MP3 Option für die Formate unter dem Audio Sektion.

Schritt 4Klicken Sie abschließend auf Konvertieren alle Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Konvertierungsprozess zu starten. Ein AVAide Video Converter konvertiert die Datei und speichert sie als MP3-Datei im angegebenen Ausgabeordner.

Schritt 5Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, gehen Sie in den vor dem Vorgang ausgewählten Ausgabeordner, um die MP3-Datei abzurufen, die nun zur Verteilung bereit ist!
Neben der Vereinfachung des Musikaustauschs, der Konvertierung GarageBand zu MP3 behält die ursprüngliche Audioqualität bei. Nutzen Sie diese Techniken, um Ihre Kreationen einfach auf verschiedenen Websites zu teilen. Genießen Sie Ihre Musik!
Ihre komplette Video-Toolbox, die mehr als 350 Formate für die Konvertierung in verlustfreier Qualität unterstützt.