Haben Sie schon einmal versucht, ein AVCHD-Video abzuspielen, nur um festzustellen, dass Ihr Gerät sich weigert, es zu öffnen? Sie sind nicht allein. Konvertieren AVCHD zu MP4 kann das Problem sofort beheben und Ihre Videos mit fast jedem Player kompatibel machen. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen verschiedene einfache Methoden vor, von kostenloser Software für Windows und Mac über Online-Konverter bis hin zu cleveren Kameratricks, damit Sie die passende Methode für Ihren Workflow finden. Außerdem finden Sie Tipps für hohe Qualität und reibungslose Konvertierung.

Einfache Methode 1: Kostenlose Software (Windows/Mac)

Desktop-Software bietet Ihnen eine zuverlässige und effektive Möglichkeit, das AVCHD-Format in MP4 zu konvertieren, falls Sie dies wünschen. AVAide MP4-Konverter ist unter Windows und Mac einsatzbereit und ermöglicht schnelle Konvertierungen und hochwertige Ergebnisse. Es kann jederzeit große Dateimengen verarbeiten und eignet sich daher für größere Projekte, da es die Stapelverarbeitung unterstützt.

Geschwindigkeit und Qualität sind seine Stärken. Das Programm verarbeitet große Dateien in wenigen Minuten und sorgt dabei für scharfe und klare Videos. Da es neben MP4 auch viele andere Formate unterstützt, ist es ein vielseitiges Tool, das sich an verschiedene Arbeitsabläufe anpasst. Für eine zuverlässige Lösung ist der AVAide MP4 Converter eine gute Wahl.

Schritt 1Sie können den MP4-Konverter auf Ihren PC herunterladen, indem Sie hier auf den Download-Button klicken. Installieren Sie anschließend die App, damit Sie mit den nächsten Schritten fortfahren können.

Schritt 2Klicken Dateien hinzufügen , um die AVCHD-Datei zu importieren, die Sie heruntergeladen oder auf Ihrem Computer gespeichert haben. Hier können Sie mehrere AVCHD-Dateien oder andere Videoformate hochladen und in das gewünschte Videoformat konvertieren.

Video hochladen

Schritt 3Schlagen Sie die Ausgabeformat Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Format auf MP4 und die Einstellungen auf das gewünschte Format einzustellen, das hier aufgeführt ist.

Wählen Sie MP4

Schritt 4Klicken Sie danach auf die Konvertieren alle Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Vorgang zu starten und das Format MP4 auf Ihrem PC zu speichern.

In MP4 konvertieren

Einfache Methode 2: Online-Konverter

Wenn Sie nur wenige AVCHD-Dateien haben und sich die Mühe der Softwareinstallation ersparen möchten, ist die Online-Konvertierung von AVCHD in MP4 die beste Option. OnlineConverter.com ist ein unkompliziertes Tool, mit dem Sie Ihr Video einfach hochladen und die konvertierte MP4-Datei herunterladen, sobald sie fertig ist.

Es ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und macht dies kostenloser Online-Konverter von FLC zu 3GP Ideal für schnelle Lösungen. Beachten Sie, dass das Hochladen großer Dateien länger dauern kann, für kurze Videos ist es jedoch schnell und effektiv. Wenn Komfort für Sie oberste Priorität hat, ist OnlineConverter.com die richtige Wahl.

Schritt 1Gehen Sie zur Hauptwebsite, klicken Sie auf Zielformat auswählenund setzen Sie es auf In MP4 konvertieren.

Schritt 2Wählen Sie hier Datei wählen um die AVCHD-Datei hochzuladen, die Sie in MP4 konvertieren möchten.

Legen Sie dann beim Scrollen nach unten die Ausgabeeinstellungen manuell entsprechend Ihren Anforderungen fest.

Online-Konvertierung

Schritt 3Schlagen Sie die Anfang Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die konvertierte AVCHD-Datei zu verarbeiten und auf Ihren PC herunterzuladen.

Einfache Methode 3: Sony-Kamera-Trick

Für zukünftige Aufnahmen:

Wenn Sie eine Sony-Kamera verwenden, können Sie das Aufnahmeformat direkt ändern, sodass für Ihre zukünftigen Videos keine Konvertierung erforderlich ist. Mit dieser Methode können Sie in einem Format aufnehmen, das sich einfacher bearbeiten oder sofort teilen lässt.

Schritt 1Drücken Sie die Speisekarte auf Ihrer Kamera und scrollen Sie nach unten, um auszuwählen Systemund drücken Sie dann die SET-Taste.

Schritt 2Unter dem System Menü, scrollen Sie nach unten und wählen Sie Codec oder Datei Format abhängig von Ihrem Kameramodell.

Schritt 3Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen entweder XAVC S (MP4), dann drücken SATZ bestätigen.

Codec prüfen

Schritt 4Um die Änderung zu bestätigen, kehren Sie zurück zum Codec/Dateiformat Einstellung und überprüfen Sie das ausgewählte Format.

Bei zukünftigen Aufnahmen sorgt diese Einstellung dafür, dass Ihre Sony-Kamera Videos automatisch im MP4-Format speichert. So müssen Sie später keine AVCHD-Dateien mehr in MP4 konvertieren, da die Dateien bereits im richtigen Format gespeichert sind.

Für vorhandene Videos:

Einige Sony-Kameras bieten die praktische Funktion, zuvor aufgenommene AVCHD-Videos für die direkte Wiedergabe zu konvertieren. So können Sie Ihre Videos ohne Computer oder andere Programme in ein MP4-Format umwandeln. Beachten Sie, dass diese Funktion modellspezifisch ist und nicht jede Sony-Kamera über diese Funktion verfügt. Wenn Ihre Kamera über diese Funktion verfügt, können Sie Ihre AVCHD-Sammlung problemlos in ein MP4-Format konvertieren, das sich dann problemlos bearbeiten, teilen oder auf verschiedenen Geräten abspielen lässt.

Tipps und Tricks zur Konvertierung von AVCHD in MP4

1. Bewahren Sie die Original-AVCHD-Dateien als Backup auf

Speichern Sie vor der Konvertierung immer eine Kopie Ihrer ursprünglichen AVCHD-Dateien. So können Sie die Originalqualität wiederherstellen, falls bei der Konvertierung etwas schiefgeht. Backups sind besonders wichtig beim Vergleich von AVCHD und MP4, da die Formate Videos unterschiedlich verarbeiten und Sie die AVCHD-Version möglicherweise für die spätere Bearbeitung aufbewahren möchten.

2. Verwenden Sie die Stapelkonvertierung für große Sammlungen

Wenn Sie eine große AVCHD-Sammlung in MP4 konvertieren müssen, kann die Verwendung einer Software mit Stapelverarbeitung zeit- und arbeitssparend sein. Die Multivideo-Konvertierung garantiert eine effizientere Konvertierung, insbesondere bei langen Projekten oder großen Medienordnern.

3. Überprüfen Sie die Ausgabeeinstellungen vor der Konvertierung

Überprüfen Sie Auflösung, Bitrate und Formatoptionen und starten Sie die Konvertierung. Die richtigen Ausgabeeinstellungen stellen sicher, dass Ihre MP4-Dateien auf Ihren Zielgeräten abgespielt werden. Diese Parameter können angepasst werden, um Dateigröße und Videoqualität in Einklang zu bringen.

4. Konvertierte Dateien deutlich beschriften

Sortieren Sie konvertierte Dateien nach aussagekräftigen Namen, Datumsangaben oder Formatattributen. Dies vereinfacht die Unterscheidung zwischen Originalen und MP4-Formaten und verhindert unbeabsichtigtes Überschreiben.

5. Online-Konverter für kleine Dateien in Betracht ziehen

Online-Konverter wie onlineconverter.com sind für schnelle Konvertierungen nützlich, funktionieren aber nur bei kurzen Clips optimal. Desktop-Software ist bei großen Dateien zuverlässiger. Dies ist ein besonders nützlicher Tipp, wenn Sie AVCHD in MP4 auf dem Mac konvertieren möchten, ohne sperrige Anwendungen zu verwenden.

6. Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand

Aktualisieren Sie Ihre Videokonvertierungssoftware regelmäßig. Updates sind besser, ermöglichen schnellere Konvertierungen und sind mit neueren Formaten kompatibel. Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand, um einen reibungslosen Betrieb und eine höhere Leistung zu gewährleisten.

7. Testen Sie die Wiedergabe, bevor Sie Originale löschen

Spielen Sie Ihre MP4-Dateien nach der Konvertierung ab, um sicherzustellen, dass sie gut wiedergegeben werden und eine gute Qualität aufweisen. 4K-VideoplayerDie ursprünglichen AVCHD-Dateien sollten erst gelöscht werden, wenn man sich der Konvertierung sicher ist.

8. Planen Sie die Einstellungen Ihrer Sony-Kamera für zukünftige Aufnahmen

Wenn Sie eine Sony-Kamera verwenden, stellen Sie die Kamera auf XAVC S (MP4) statt auf AVCHD um. Das minimiert den Bedarf an nachträglicher Konvertierung und sorgt für einen effizienten Workflow. Tools wie der kostenlose AVCHD MP4 Converter können auch von Nutzern genutzt werden, die Videos ohne zusätzlichen Aufwand verwalten und konvertieren möchten.

Fazit

Durch die Konvertierung Ihrer Videos können Sie diese leichter zugänglich machen und teilen. Egal, ob Sie Software, einen Online-Konverter oder die Einstellungen Ihrer Sony-Kamera verwenden, verstehen Sie die Unterschiede zwischen AVCHD vs. MP4 hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Formats. MP4 ist weitgehend kompatibel und praktisch, während AVCHD hochwertiges Filmmaterial bietet. Mit diesen Methoden und Tipps können Sie Ihre Videos effizient verwalten und Ihre Medien organisieren.

Durch Sylvie Hyde am 19. September 2025

In Verbindung stehende Artikel